Belastende Gefühle auflösen

Hey, du liebes wunderbares Wesen,
hattest du auch schon mal
 Gefühle, die dich belasteten, die dir auf die Brust drückten, die Luft
 abschnürten und deinen Bauch flattrig machten.
 Ich kenne das schon!
Manchmal sind sie einfach
 da und schwupps, haben sie dich gepackt.
Manche negativen Gefühle
 lösen sich schnell wieder auf und einige bleiben irgendwie und
 werden tief  in uns abgespeichert. Dort lauern sie auf ein
 Comeback. Kommen wir dann in ähnliche Situationen, werden diese abgespeicherten
 belastenden Gefühle wieder angetriggert.
Wir sind dann ganz
 erstaunt, was da in uns geschieht und wie irrational wir da manchmal in
 „fast “ harmlosen Situationen reagieren.
Wie kommt das?
Je stärker das
 emotionale negative Erlebnis ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass
 die Emotion unverarbeitet und belastend in uns bleibt.D.h. tritt uns jemand
 auf unseren Fuß vergessen wir das schnell.Verletzt uns jemand
 aber emotional tief, dann wird das in unserem emotionalen Gedächtnis
 abgespeichert.
 Dort wird es aufbewahrt und als ein Ereignis eingestuft, dass uns stark getroffen hat und wir vor ähnlichen Situationen geschützt werden sollten. 
Kommen wir nun in ähnlich anmutende Situation, ruft unser limbisches System: “ Schutzreaktionen aktivieren“.Dann geschieht es, dass wir plötzlich unbewußt überreagieren oder uns irrational für unser Gegenüber verhalten.
 Das
 Emotionsgedächtnis, sind bestimmte Nervenzellverbände, vor allem des limbischen
 Nervensystems im Gehirn, die dafür verantwortlich sind, Gefühle die wir
 wahrgenommen haben, sich Zeit unseres Lebens zu merken.Dabei werden vor allem
 polarisierende Gefühle gemerkt. Also Gefühle, die entweder sehr positiv oder
 sehr negativ sind. Da denkt sich unser System, das es wichtig ist, sich von der Norm abweichende Gefühle zu merken. 
 Die negativen Emotionen drängen
 dabei immer nach vorn, an diese erinnern wir uns am stärksten. 
 Es gibt natürlich
 nicht nur Ereignisse, die in uns negative Gefühle auslösen. Oft lösen auch
 Personen starke negative Emotionen aus . 
Wenn wir z.B. Personen ausgesetzt sind, die eine starke Energie verströmt. Damit meine ich,  eine Person, die sich sehr gut oder
 sehr schlecht fühlt und eventuell herum schreit, dann nehmen wir unbewusst diese
 Gefühle oft ebenfalls auf. 
 
 Unbewusst und intuitiv, spiegeln  wir die Gefühle des Menschen durch
 Spiegelneurone und nehmen sie für uns an. 
Diese Gefühle, die eigentlich nicht
 zu uns gehören speichern wir ebenfalls im Emotionalen Gedächtnis ab.
 
 
Gefühle anderer Personen speichern wir ebenfalls ab.
 
 Ebenso spielt die
 Übertragung von Emotionen in unserer Kindheit eine große Rolle. Als Kinder sind
 wir sehr offen, und dadurch das unser System auf lernen aus ist, sind wir sehr
 empfangsbereit. Hier sind wir sehr suggestibel, nah an der Emotion und sehr
 aufnahmebereit. Gerade in diesen jungen Jahren greift das Phänomen der
 Gefühlsübertragung.
 
 Also halten wir fest,
 es gibt drei Wege der Übertragung der Emotion auf uns:
1.   
 indem wir uns von Gefühlen anstecken lassen
 
 durch das Erleben bestimmter Ereignisse/Eerlebnisse
 
 dem ausgesetzt sein von bestimmten Verhaltensweisen anderer
 Menschen
 
 Emotionen in den Emotionsspeicher des Gehirns gespeichert.
 Aber wie verarbeiten
 wir jetzt diese Gefühle, die in uns so fest gespeichert sind.
 
Gefühle brauchen um verarbeitet zu werden Platz und Raum
Ganz einfach- und ich meine das wirklich so. Gefühle brauchen
 Platz und Raum.
 Vielleicht geht es
 Euch auch so, das negatives nicht so erwünscht ist im Leben. Deshalb schenken
 wir gerade diesen Gefühlen keinen Raum. Wir lenken uns ab, schieben sie von uns
 weg, aber dadurch bleiben diese Gefühle trotzdem und schwellen weiter und bei jeder
 Möglichkeit kommen sie hoch und machen sich bemerkbar.
 Schenken wir Ihnen
 aber Raum, geben wir ihnen Aufmerksamkeit und erlauben ihnen sich zu zeigen,
 dann lösen sie sich immer mehr auf.Vielleicht kennt ihr
 das ja auch, wenn ihr emotionalen Druck habt und ihn durch reden herauslassen
 könnt, das es leichter wird?. So ist es mit allen Arten von Gefühlen.
 Schenkt den Gefühlen
 Raum und Platz. Lasst sie da sein und atmet weich hinein. Kein Gefühl dauert
 ewig. Habt Vertrauen und bleibt mal im Gefühl und atmet. Dazu folgt hier meine
 geführte Trancereise belastende Gefühle auflösen.
 
Von Herzen und alles Liebe für dich
 
 Deine Claudia                  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Hat dir dieser Blogartikel gefallen, dann teile ihn doch auf…

Neueste Kommentare